04.04.2025
Passend zum Thema der Tagung, „Leadership und Führung - eine Frage der Macht?“ gab es von Maharani Chakrabarti und mir einen musikalischen Streifzug durch unterschiedliche Facetten von Macht und (Ver-)Führung in der Musik - vom Prinzen Orlovsky, dessen „Chacun à son gout“ ja nichts anderes als „jeder tanze nach meiner Pfeife“ oder auch „wer zahlt, schafft an“ bedeutet, über die Loreley, deren Singen Männer völlig macht- und willenlos am Rheinfelsen zerschellen lässt, Rossinis Italierin in Algier, die in ihrer Feldherren-Arie den Männern erklärt, was es heißt, sich für Vaterland, Liebe und Ehre stark zu machen, bis hin zur Mutter aller Manipulatorinnen, Carmen, die für ihre Maxime „Freiheit um jeden Preis“ alle Mittel einsetzt und letztlich lieber stirbt, als sich fremdbestimmen zu lassen.
Das Ganze in dem wunderschönen Ambiente des Barocksaals - es war uns ein Fest.